Musiker von Weltrang spielen in Blumenthal
Wir konnten International bekannte Künstler wie Maximilian Hornung und Hans Well und die Wellbappn für unser Festival gewinnen. Neben Maximilian
Nach zwei erfolgreichen Jahren findet vom 27.-30. Juli 2023 das dritte „Musikfest Blumenthal“ statt. Das Festival holt klassische Musik auf internationalem Spitzenniveau von den großen Bühnen der Metropolen aufs Land ins Schloss Blumenthal. Das Festival ist offen für alle Menschen, bietet Klassik und mehr, in einer gemütlichen und persönlichen Atmosphäre. Außerdem spielen soziales Engagement und Klimaschutz eine große Rolle. Das Festival ist klimaneutral, wir verwenden ausschließlich Ökostrom und die Verpflegung ist bio, wir pflanzen Bäume, etc. 2023 ist der Eintrittspreis zu unseren Konzerten erstmals frei wählbar. Jede und jeder zahlt was er oder sie kann und möchte.
International gefragte Ensembles kommen zum Musikfest Blumenthal. Das eigene Festspielorchester vereint Musiker*innen aus den bedeutendsten Orchestern Deutschlands.
Mehr über das Festival gibt’s hier…
Jetzt zum Newsletter anmelden und einen Festivalpass für 2023 oder ein Bio-Abendessen für zwei gewinnen.*
*Unter allen, die sich bis zum 1. Juli 2023 im Newsletter eintragen, verlosen wir insgesamt 3 Festivalpässe für alle Konzerte in 2023 und ein Abendessen für zwei (während des Festivals) im Wert von 50,00 Euro im Bio-Restaurant von Schloss Blumenthal. Der Newsletter kommt maximal 6x pro Jahr.
Wir konnten International bekannte Künstler wie Maximilian Hornung und Hans Well und die Wellbappn für unser Festival gewinnen. Neben Maximilian
Derzeit besteht KEINE Test- oder Impfnachweispflicht. Es ist allerdings auf dem gesamten Veranstaltungsgelände, insbesondere in den Innenräumen und während des
Das Konzert von Hans Well und die Wellbappn findet bei gutem Wetter Open Air im Innenhof von Schloss Blumenthal statt.
© 2023 | Eine Veranstaltung des Musikfest Blumenthal e. V.
Donnerstag
19:00 Uhr
Programm:
weitere Infos folgen in Kürze
Künstler*innen:
NN, nn
Camerata Vitilo
Das Festspielorchester des Musikfest Blumenthal, die Camerata Vitilo, benannt nach dem Namensgeber der Wittelsbacher tritt während des Festivals in verschiedenen Besetzungen auf. Die Camerata Vitilo als musikalischer Botschafter der Region ist das erste und einzige professionelle Orchester im Wittelsbacher Land und hat in den letzten beiden Jahren schon für Begeisterungsstürme gesorgt. In diesem Ensemble finden Musiker*innen von fern und nah zueinander, die sonst in internationalen Spitzenensembles und -orchestern musizieren oder als Professoren an renommierten deutschen Musikhochschulen arbeiten.
Die Musiker*innen kommen z.B. von der Kammerphilharmonie Bremen, der Kammerakademie Potsdam, der Deutschen Oper Berlin, der Bayerischen Staatsoper, den Berliner Philharmonikern und dem Gürzenichorchester Köln nach Blumenthal. Sie alle verbindet eine große Leidenschaft für gute und gut gemachte Musik.
Bilder Camerata Vitilo: ©Gérard Essaka, Musikfest Blumenthal
Freitag
17:00 Uhr
Programm:
Nähere Infos folgen in Kürze
Künstler:
Camerata Vitilo & junge Musiktalente….
ENSEMBLE:
Mehr dazu in Kürze
Bild: ©…
Freitag
19:00 Uhr
Programm:
Weitere Infos folgen in Kürze
Das Arcis Saxophon Quartett:
Claus Hierluksch, Sopransaxophon
Ricarda Fuss, Altsaxophon
Eduardo Zotti, Tenorsaxophon
Jure Knez, Baritonsaxophon
Mit brennender Leidenschaft begeistern die vier jungen Musiker aus München das Publikum und lassen durch ihre charismatische und authentische Bühnenpräsenz in dieser seltenen Formation der Kammermusik den Funken überspringen.
2013 erschien ihre erste CD „Arcis Saxophon Quartett spielt Enjott Schneider“ bei Ambiente Audio. 2017 folgte ihre CD „Rasch“ bei Genuin.
Das Jahr 2013 war geprägt von wichtigen internationalen Erfolgen: 1. Preise in München (zusätzlich Publikumspreis), Gioia del Colle (Italien), Moskau (Russland), 3. Preis in Chieri (Italien), 2014 folgte ein 2. Preis in Berlin, 2015 ein 1. Preis in Magnitogorsk (Russland), 2016 ein 1. Preis in Berlin.
Außerdem wurde das Ensemble mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2016 ausgezeichnet und erhielt ein Stipendium der Theodor-Rogler-Stiftung, ein Stipendium für Musik der Landeshauptstadt München sowie ein Stipendium der Erika und Georg Dietrich Stiftung.
Das Ensemble gründete sich 2009 an der HMT München und studierte Kammermusik in der Klasse des Artemis Quartetts Berlin und in München bei Herrn Asatryan und Prof. Berger. Seit 2015 ist es ein Ensemble der European Chamber Music Academy.
Neben ihrer Konzerttätigkeit in Deutschland und Europa (Philharmonie München, Philharmonie Berlin, Wigmore Hall London etc.) führten das Quartett Konzertreisen nach China, Russland, Saudi-Arabien, Bahrain, Algerien, Marokko, Ecuador und in die USA.
Bilder Arics Saxophon Quartett: © Harald Hoffmann
Samstag
15:00 Uhr
Programm:
BELLA PASTORELLA
Ein Familienkonzert für Clown & Orchester rund um Beethovens 6. Sinfonie
Ingrid Hausl ist Fagottistin und Konzertpädagogin und hat zudem eine Grundausbildung bei der Augsburger Antiheldenakademie – Schule für Clowns abgeschlossen.
Für das Musikfest Blumenthal 2023 hat sie ein Familienkonzert für Clown & Orchester rund um Beethovens 6. Sinfonie entwickelt. In „Bella Pastorella“ hilft der Clown Bella, Beethovens Faszination für die Wunder der Natur erlebbar zu machen. Dazu benötigt es keine Worte. Durch ihr pantomimisches Spiel, mit Komik und Slapstick, v.a. aber durch viel Staunen und viele Emotionen unterstützt sie den Orchesterklang und spricht Zuhörerinnen und Zuhörer jeden Alters und mit jedweden Sprachkenntnissen an.
Konzept & Erzählung: Ingrid Hausl
Ab 5 Jahren
Das Konzert bietet einen wunderbaren Anlass für einen Familienausflug nach Blumenthal mit anschließender Teilnahme an unserer Schnippelparty und gemeinsamem Abendessen.
Künstlerin:
Für Ingrid Hausl stand Musik schon immer für Kommunikation mit dem Publikum. So entwirft, moderiert und spielt die studierte Fagottistin und Konzertpädagogin Konzerte am liebsten mit dem Ziel, besonders das junge Publikum für das Phänomen Musik zu begeistern – gerne auch nonverbal, weshalb sie als ergänzende Ausbildung die „Antiheldenakademie – Schule für Clowns“ absolvierte.
Ingrid Hausl konzipiert regelmäßig die Schulkonzerte der Deutsche Radio Philharmonie und moderierte mehrmals Babykonzerte in Heilbronn und Ingolstadt. Ihre Stücke wurden bisher u.a. aufgeführt an der Staatsoper Hamburg, in der Glocke Bremen, am Staatstheater Weimar, beim Beethovenfest Bonn, beim Festival International d’Echternach (Luxemburg) und bei „Styriarte“ (Österreich).
Ingrid Hausl lebt mit ihrer Familie in Augsburg, wo sie für das Musikvermittlungsprojekt der Stadt MEHR MUSIK! arbeitet und an der Uni in der Klasse Elementare Musikpädagogik unterrichtet.
Mehr Infos: www.ingrid-hausl.de
Sonntag
16:00 Uhr
Treffpunkt vor der Kirche
Programm:
Gemeinsam wandern die Konzertgäste der Musik und Natur lauschend eine Route durch das Schlossgelände. An ungewohnten Orten werden Kammermusikensembles des Festspielorchesters „Camerata Vitilo“ zu hören sein und immer wieder neue Blicke auf die Musik und die wunderbare Schlossanlage und Umgebung eröffnen. Neben der Musik wird aber auch das Thema Klimaschutz eine Rolle im Programm inne haben.
Programm: lassen Sie sich überraschen!
Künstler*innen: Musiker des Festspielorchesters „Camerata Vitilo“
Sonntag
18:30 Uhr
Programm:
mehr Infos folgen in Kürze
…
Künstler:
Das Festspielorchester des Musikfest Blumenthal, die Camerata Vitilo, benannt nach dem Namensgeber der Wittelsbacher tritt während des Festivals in verschiedenen Besetzungen auf. Die Camerata Vitilo als musikalischer Botschafter der Region ist das erste und einzige professionelle Orchester im Wittelsbacher Land und hat in den letzten beiden Jahren schon für Begeisterungsstürme gesorgt. In diesem Ensemble finden Musiker*innen von fern und nah zueinander, die sonst in internationalen Spitzenensembles und -orchestern musizieren oder als Professoren an renommierten deutschen Musikhochschulen arbeiten.
Die Musiker*innen kommen z.B. von der Kammerphilharmonie Bremen, der Kammerakademie Potsdam, der Deutschen Oper Berlin, der Bayerischen Staatsoper, den Berliner Philharmonikern und dem Gürzenichorchester Köln nach Blumenthal. Sie alle verbindet eine große Leidenschaft für gute und gut gemachte Musik.
Bilder Camerata Vitilo: ©Gérard Essaka, Musikfest Blumenthal
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Georg Arzberger ist einer der profiliertesten Klarinettisten unseres Landes und ist seit dem Sommersemester 2019 Professor für Klarinette an der Hochschule für Musik und Theater München. Zuvor war er seit 2017 in gleicher Funktion an der Hochschule für Musik Karlsruhe tätig. Von 2006 bis 2017 war er im Orchester der Deutschen Oper Berlin beschäftigt und spielt bis heute regelmäßig als Gast in führenden Orchestern, wie etwa der Semperoper Dresden, den Hamburger Philharmonikern, dem Symphonieorchester des SWR und dem Deutschen Symphonieorchester Berlin. Ein weiterer wichtiger Teil seiner Tätigkeit war schon immer die Kammermusik, nicht nur als Musiker, sondern auch als Organisator: Über viele Jahre betreute er die Kammermusik an der Deutschen Oper und ist auch mitverantwortlich für eine eigene Konzertreihe in Aichach/Bayern.
Georg Arzberger wurde 1981 in Aichach geboren und war bereits zu seiner Schul- und Wehrdienstzeit Jungstudent bei Prof. Harald Harrer am Leopold Mozart Konservatorium bzw. der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg, bevor er 2001 sein Studium bei Prof. Martin Spangenberg an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar aufnahm.
Spaß und Freude an der Musik stehen für die Musiker der Charlottenburger Bläsersolisten ganz im Vordergrund, allerdings nie ohne den Anspruch zu verlieren, diese stets auf interpretatorisch und technisch höchstem Niveau darzubieten. So gründete sich dieses Ensemble 2014 aus Musikern bedeutender Berliner und Potsdamer Orchester um in erfrischender, dynamischer Weise gemeinsam gute Musik zu machen und dies auch dem Publikum so zu vermitteln. Dieses Ensemble ist der beste Beweis dafür, dass klassische Musik alles andere als altbacken und verstaubt ist! Es besticht nebst seiner künstlerischen Klasse vor allem durch Spielfreude und Witz, mit denen die Musiker sich dem Repertoire für große Holzbläserensembles widmen.
Ingrid Hausl hat sich als ausgebildete Musikvermittlerin einen ausgezeichneten Ruf nicht nur in ihrer Heimat Augsburg erarbeitet. Ihre kreativen Projekte wurden mehrfach prämiert und begeistern stets aufs Neue mit Witz, Phantasie und großer Unterhaltungskunst.
Hans Well und die Wellbappn gehören zu den wichtigen Stimmen des Musikkabaretts in ganz Deutschland. Nach dem Ende der legendären Biermösl Blosn hat Hans Well mit seinen Kindern nicht weniger geniale Partner gefunden und so beleuchten sie als Wellbappn seit nunmehr mehreren Jahren diverse Missstände und Ungerechtigkeiten unserer Gesellschaft.