noch…

Tage
Stunden
Minuten

Fürs Herz, fürs Klima, für Alle!

Das Musikfest Blumenthal wird 2025 fünf Jahre alt und findet vom 01.-03. August statt. Das Festival holt Musik auf internationalem Spitzenniveau von den großen Bühnen der Metropolen aufs Land ins Schloss Blumenthal. Das Festival ist offen für alle Menschen, bietet Klassik und mehr, in einer gemütlichen und persönlichen Atmosphäre. Außerdem spielen soziales Engagement und Klimaschutz eine große Rolle. Das Festival ist klimafreundlich, wir verwenden ausschließlich Ökostrom, verzichten komplett auf Einweggeschirr, pflanzen Bäume, die Verpflegung ist bio, etc. Um wirklich allen eine Teilnahme zu ermöglichen, ist der Eintrittspreis zu unseren Konzerten frei wählbar. Jede und jeder zahlt was sie oder er kann und möchte.
International gefragte Künstler*innen kommen zum Musikfest Blumenthal. Das eigene Festspielorchester vereint Musiker*innen aus den bedeutendsten Orchestern Deutschlands.

Mehr über das Festival gibt’s hier…

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neuigkeiten

Mitmachen und profitieren - Große Aktion bis 01.03.2024

Unser gemeinnütziges Festival sucht nach weiteren Unterstützer*innen.
Jetzt mitmachen und attraktive Dankeschöns erhalten:
Privatpersonen:

Alle neuen Fördermitglieder, die jährlich mindestens 200 Euro geben und Spender, die mindestens einmalig 300€ spenden, erhalten einen Festivalpass 2024 für freien Eintritt bei allen Konzerten und eine signierte CD unseres künstlerischen Leiters, Georg Arzberger.

Für alle neuen Fördermitglieder, die jährlich mindestens 1500€ geben und Spender, die mindestens einmalig 2500€ geben, organisieren wir ein privates Konzert bei Ihnen zu Hause mit unserem künstlerischen Leiter Georg Arzberger und Musikern des Festspielorchesters.

Fördermitglied werden!

Spenden geht jetzt ganz leicht. Dazu einfach runterscrollen und Spendenbetrag wählen.

Unternehmen:
Alle neuen Sponsoren, die uns mit mindestens 1000€ unterstützen, erhalten von uns ein Paket mit 3×2 Freikarten für Kunden/Mitarbeiter Ihres Unternehmens und ein Paket mit 3 signierten CDs unseres künstlerischen Leiters, Georg Arzberger.

Für alle neuen Sponsoren, die uns mit mindestens 3500€ unterstützen, organisieren wir ein privates Konzert bei Ihnen zu Hause oder in Ihrer Firma mit unserem künstlerischen Leiter Georg Arzberger und Musikern des Festspielorchesters

Wir stehen gerne für Fragen zur Verfügung:
Telefon: 0176-40213681
Mail: info@musikfest-blumenthal.de

Im Falle einer Spende, lassen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten per Mail zukommen, damit wir Ihnen ein Dankeschön zukommen lassen können.

Spenden

Sie wollen das gemeinnützige Musikfest Blumenthal unterstützen? Das geht jetzt ganz einfach über unser Online-Spendentool.
Ihre Spende ist von der Steuer absetzbar. Bei einem Betrag über 300 Euro erhalten Sie von uns eine Zuwendungsbestätigung. Unter 300 Euro reicht ein einfacher Nachweis gegenüber dem Finanzamt, z.B. ein Kontoauszug.

auf dem Laufenden bleiben

Hier zum Newsletter anmelden und aktuelle Infos zum Musikfest erhalten. Wir schreiben max. 6 Mails pro Jahr. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Newsletter

Besucherstimmen

02.

August

Samstag
11:00 Uhr

Kinderkonzert "Karneval der Tiere"

Programm:

Dieses weltberühmte Werk von Camille Saint-Saëns ist eines der bezauberndsten Stücke der Klassikwelt und ist nicht nur für Kinder immer wieder ein großartiges musikalisches Erlebnis. Aber ein noch viel größeres Erlebnis wird es, wenn Ingrid Hausl dazu kommt und eine Talentshow daraus macht: Das Schildkrötenballett, die rasenden Esel, der singende Schwan und viele andere Tiere begeistern mit ihren Künsten das Publikum. Nur einer wird bei den atemberaubenden Attraktionen zunehmend unglücklicher: der Bär. Ihm will einfach gar nichts einfallen, was er denn besonders gut können könnte. Dass die Antwort in der Musik steckt, damit hat er nicht gerechnet…

Ingrid Hausl und Musiker*innen des Festspielorchesters Camerata Vitilo gestalten mit diesem Konzert einen unterhaltsamen Vormittag für unsere jüngsten und wichtigsten Besucher*innen: die Kinder. Das Konzert dauert etwa eine Stunde.

Konzept & Erzählung: Ingrid Hausl 

Tipp: Verbringen Sie einen schönen Nachmittag mit Ihrer Familie in Blumenthal. Zum Mittagessen finden sie leckeres bio Essen im Biergarten. Ein kleines Mitmachangebot startet nachmittags ab 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr startet das Education-Konzert mit jungen Musiktalenten aus der Region.

Wer dann noch Lust hat, kann sich um 19:00 Uhr das Orchesterkonzert „Barocke Virtuosen“ anhören.

Künstlerin:

Für Ingrid Hausl stand Musik schon immer für Kommunikation mit dem Publikum. So entwirft, moderiert und spielt die studierte Fagottistin und Konzertpädagogin Konzerte am liebsten mit dem Ziel, besonders das junge Publikum für das Phänomen Musik zu begeistern – gerne auch nonverbal, weshalb sie als ergänzende Ausbildung die „Antiheldenakademie – Schule für Clowns“ absolvierte.

Ingrid Hausl konzipiert regelmäßig die Schulkonzerte der Deutsche Radio Philharmonie und moderierte mehrmals Babykonzerte in Heilbronn und Ingolstadt. Ihre Stücke wurden bisher u.a. aufgeführt an der Staatsoper Hamburg, in der Glocke Bremen, am Staatstheater Weimar, beim Beethovenfest Bonn, beim Festival International d’Echternach (Luxemburg) und bei „Styriarte“ (Österreich).

Ingrid Hausl lebt mit ihrer Familie in Augsburg, wo sie für die Stabsstelle Kulturelle Bildung und MEHR MUSIK!, das Musikvermittlungsprogramm der Stadt Augsburg, arbeitet.

Mehr Infos: www.ingrid-hausl.de

03.

August

Sonntag
18:00 Uhr

Festivalfinale - "Große Symphonik"

Programm:

 Felix Mendelssohn Bartholdy:
Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Camerata Vitilo
Yuki Kasai, Violine und Leitung

Bei unserem Festivalfinale kommt noch einmal ganz große Musik und mit unserem Festspielorchester große Klasse auf die Bühne . Die Camerata Vitilo wird nicht nur die Luft zum Beben bringen. Mendelssohns erste Symphonie – noch ein Jugendwerk des 15-jährigen Komponisten – verleugnet nicht, dass sie die großen Werke der Wiener Klassik verehrt, zeigt aber doch auch schon den Weg dieses großartigen Komponisten auf. Wie Mendelssohns 1. Symphonie, steht auch Beethovens 5. Symphonie in c-moll und ist wahrscheinlich eins der berühmtesten Werke der ganzen Musikgeschichte. Tiefdramatisch sucht diese Musik durch die Abgründe des Menschseins einen Weg zum Licht, den sie am Ende überwältigend findet. Musik kann einfach doch viel mehr als nur Worte.

Künstler*innen:

Es spielt das Festspielorchester des Musikfest Blumenthal, die Camerata Vitilo. Dieses Ensemble ist das erste und einzige professionelle Orchester im Wittelsbacher Land und hat in den letzten Jahren schon für Begeisterungsstürme gesorgt. Musiker*innen von fern und nah finden hier zueinander, die sonst in internationalen Spitzenensembles und -orchestern musizieren oder als Professor*innen an renommierten deutschen Musikhochschulen arbeiten.
Die 40 Musiker*innen kommen z.B. von der Kammerphilharmonie Bremen, der Kammerakademie Potsdam, der Deutschen Oper Berlin, der Bayerischen Staatsoper, und dem Gürzenichorchester Köln nach Blumenthal. Sie alle verbindet eine große Leidenschaft für gute und gut gemachte Musik.

Tipp: Verbringen Sie einen schönen Sonntagnachmittag in Blumenthal und besuchen Sie das kurzweilige, innovative Wanderkonzert um 15:30 Uhr und das wunderschöne Schlossgelände vor dem großen Festivalfinale. Im gemütlichen Biergarten von Schloss Blumenthal können Sie sowohl vor als auch nach den Konzerten leckere Bio-Köstlichkeiten genießen.

Bilder Camerata Vitilo: ©Gérard Essaka, Musikfest Blumenthal

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

georg_arzberger

Georg Arzberger

Georg Arzberger ist einer der profiliertesten Klarinettisten unseres Landes und ist seit dem Sommersemester 2019 Professor für Klarinette an der Hochschule für Musik und Theater München. Zuvor war er seit 2017 in gleicher Funktion an der Hochschule für Musik Karlsruhe tätig. Von 2006 bis 2017 war er im Orchester der Deutschen Oper Berlin beschäftigt und spielt bis heute regelmäßig als Gast in führenden Orchestern, wie etwa der Semperoper Dresden, den Hamburger Philharmonikern, dem Symphonieorchester des SWR und dem Deutschen Symphonieorchester Berlin. Ein weiterer wichtiger Teil seiner Tätigkeit war schon immer die Kammermusik, nicht nur als Musiker, sondern auch als Organisator: Über viele Jahre betreute er die Kammermusik an der Deutschen Oper und ist auch mitverantwortlich für eine eigene Konzertreihe in Aichach/Bayern.

Georg Arzberger wurde 1981 in Aichach geboren und war bereits zu seiner Schul- und Wehrdienstzeit Jungstudent bei Prof. Harald Harrer am Leopold Mozart Konservatorium bzw. der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg, bevor er 2001 sein Studium bei Prof. Martin Spangenberg an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar aufnahm.

ingrid_hausl

Ingrid Hausl

Ingrid Hausl hat sich als ausgebildete Musikvermittlerin einen ausgezeichneten Ruf nicht nur in ihrer Heimat Augsburg erarbeitet. Ihre kreativen Projekte wurden mehrfach prämiert und begeistern stets aufs Neue mit Witz, Phantasie und großer Unterhaltungskunst.